LP-Album | Bilocation Records | 2014 | |
Doom, Stoner, 70s Rock | |
9/10 | |
Deutsch | English |
Words by Sven Mihlan | |
Bilocation Records, der Ableger von Kozmik Artifactz, schiebt eine Vinyl-Perle nach, welche die hohe Qualität der Label-Veröffentlichungen einmal mehr bestätigt. In diesem Fall handelt es sich um eine Deluxe-Reissue des Debüts von MOON CURSE aus Milwaukee, welches sechs Songs lang beweist, dass es in der Schnittmenge aus SABBATH- und ZEPPELIN-Riffing sowie einer gediegenen Portion Fuzz und Stoner-Groove noch einiges zu sagen gibt, vor allem, wenn das Ergebnis derartig tief in den Analen der heavy Rockmusik gräbt und die richtigen Zutaten nicht nur findet, sondern zu eingängigen und kurzweiligen Kompositionen zusammenfügt. Allen ORCHID-, KADAVAR- und klanggenössischen Retro-/Doom-Fans sei dieses Album dringend ans Herz gelegt. Hier geht's allerdings sehr gemütlich und erdig zur Sache, zuweilen auch offensiv WINDHANDig und CATHEDRALisch - das gefällt! Hört euch unbedingt den Vinyl-Only-Track "Seminary Woods" an!
|
Beneath the faded light of Milwaukee's infamous "polish moon" clock tower (a structure built for the sole intent of dominating the night sky and the view of it's immigrant residents), three bleary eyed mystics brew stoner hymns dedicated to baphomet bongsmoke, Pontiac muscle and 70's rock n' rollers. following a DOOMED path, tred by true HEAVY fanatics before them, a path that will always remain for those dedicated to the riff; MOON CURSE walk with intent to play loud and proud! Keith bangs the drums, Rochelle strums the Squier P bass, and Matt breaks Orange amplifiers and howls. One could cite Sabbath (duh!), Zeppelin, or a handful of other protometal-fuzz-stoner-whatever-rock as influnces, but you get the idea! You know it! You love it! So ... GET CURSED!
|
VINYL FACTZ
- 100x white w/ green (EXCLUSIVE MAILORDER edition)
- 200x clear w/ white
- Plated & pressed on high-performance 180g vinyl
- pressed in Germany
- matt laquered 300gsm gatefold cover
- Artwork by Vincent Zager
- handnumbered
- especially mastered for vinyl
- incl. bonus track
TRACKS
A1. Medicinecoma 5:42
A2. Northern High 7:11
A3. Seminary Woods 9:10 (BONUS TRACK!)
B1. Brontis 5:43
B2. Chandra 2:05
B3. Black Elk 8:45
|
|
MOON CURSE Bandinfos |
Releases
Posts mit dem Label REVIEWSoundcheck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label REVIEWSoundcheck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
19. Oktober 2014
MOON CURSE - s/t
11. Oktober 2014
MOON CURSE - s/t
Doom/Stoner/70s Rock | 9/10
>> Bilocation Records, der Ableger von Kozmik Artifactz, schiebt eine Vinyl-Perle nach, welche die hohe Qualität der Label-Veröffentlichungen einmal mehr bestätigt. In diesem Fall handelt es sich um eine Deluxe-Reissue des Debüts von MOON CURSE aus Milwaukee, welches sechs Songs lang beweist, dass es in der Schnittmenge aus SABBATH- und ZEPPELIN-Riffing sowie einer gediegenen Portion Fuzz und Stoner-Groove noch einiges zu sagen gibt, vor allem, wenn das Ergebnis derartig tief in den Analen der heavy Rockmusik gräbt und die richtigen Zutaten nicht nur findet, sondern zu eingängigen und kurzweiligen Kompositionen zusammenfügt.
Allen ORCHID-, KADAVAR- und klanggenössischen Retro-/Doom-Fans sei dieses Album dringend ans Herz gelegt. Hier geht's allerdings sehr gemütlich und erdig zur Sache, zuweilen auch offensiv WINDHANDig und CATHEDRALisch - das gefällt! Hört euch unbedingt den Vinyl-Only-Track "Seminary Woods" an! (SM)
Allen ORCHID-, KADAVAR- und klanggenössischen Retro-/Doom-Fans sei dieses Album dringend ans Herz gelegt. Hier geht's allerdings sehr gemütlich und erdig zur Sache, zuweilen auch offensiv WINDHANDig und CATHEDRALisch - das gefällt! Hört euch unbedingt den Vinyl-Only-Track "Seminary Woods" an! (SM)
----------------------------------
ENGLISH
Beneath the faded light of Milwaukee's infamous "polish moon" clock tower (a structure built for the sole intent of dominating the night sky and the view of it's immigrant residents), three bleary eyed mystics brew stoner hymns dedicated to baphomet bongsmoke, Pontiac muscle and 70's rock n' rollers. following a DOOMED path, tred by true HEAVY fanatics before them, a path that will always remain for those dedicated to the riff; MOON CURSE walk with intent to play loud and proud! Keith bangs the drums, Rochelle strums the Squier P bass, and Matt breaks Orange amplifiers and howls. One could cite Sabbath (duh!), Zeppelin, or a handful of other protometal-fuzz-stoner-whatever-rock as influnces, but you get the idea! You know it! You love it! So ... GET CURSED!
VINYL FACTZ
- 100x white w/ green (EXCLUSIVE MAILORDER edition)
- 200x clear w/ white
- Plated & pressed on high-performance 180g vinyl
- pressed in Germany
- matt laquered 300gsm gatefold cover
- Artwork by Vincent Zager
- handnumbered
- especially mastered for vinyl
- incl. bonus track
TRACKS
A1. Medicinecoma 5:42
A2. Northern High 7:11
A3. Seminary Woods 9:10 (BONUS TRACK!)
B1. Brontis 5:43
B2. Chandra 2:05
8. Oktober 2014
BRAIN PYRAMID - "Chasma Hideout" | Stoner/Psychedelic Rock | 8,5/10
Wer auf die Hippie-Phasen der heiligen CATHEDRAL steht, auf die vergrasten Tieftöne von ELECTRIC WIZARD und fuzzigen 70er-Prog-Rock aus Italien abfährt, wird "Chasma Hideout", das neue Album von der Band BRAIN PYRAMID, lieben.
Abwechslung, auch in Speed-technischer Hinsicht, ist auf dem Release Programm. Mein persönlicher Lieblingssong ist "Lucifer" - antesten und bitte einen angemessenen Preis für die kurzweilige Album-Gesamtleistung auf der Bandcamp-Seite von Acid Cosmonaut Records investieren! Heavy Zeug!
-------------------------------------
ENGLISH
Everybody into the hippie period of the holy CATHEDRAL, digging the weedy down tuned riffs of ELECTRIC WIZARD and fuzzed out 70s Prog Rock from Italy will love the new album, "Chasma Hideout", by BRAIN PYRAMID. Diversity is the motto on the whole release, also on the speed level. My personal favorite track is "Lucifer"- check it out and name a worthy price at the Bandcamp page of Acid Cosmonaut Records! This is heavy stuff! (SM)
5. Oktober 2014
SEPTIC MIND - "Rab" | Funeral Doom Metal | 8/10
SEPTIC MIND
"Rab"
Format: CD
Veröffentlichungstermin | Release Date: 06.10.2014
Land | Country: Russia
Genre: Funeral Doom Metal
Das dritte Vollzeitalbum der russischen Band setzt das Studium der Probleme fort, welche im Zusammenhang mit dem Wahnsinn der modernen Gesellschaft und apokalyptischen Erwartungen stehen. Jene findet man in der Gesamtstimmung des Albums und den Songtexten wieder, aber auch in den musikalischen Arrangements.
Dazu gehören die abwechslungsreiche Gestaltung der Tempi, Passagen, die von Meditation bis Raserei reichen, von stilgerechtem Funeral Doom Metal bis hin zu avantgardistischen psychedelischen Experimenten. SEPTIC MIND beeindrucken mit schwerer und düsterer Musik fernab von irgendwelchen Standards. (SM)
Dazu gehören die abwechslungsreiche Gestaltung der Tempi, Passagen, die von Meditation bis Raserei reichen, von stilgerechtem Funeral Doom Metal bis hin zu avantgardistischen psychedelischen Experimenten. SEPTIC MIND beeindrucken mit schwerer und düsterer Musik fernab von irgendwelchen Standards. (SM)
--------------------------------------
ENGLISH
The third full-length album by a Russian band continues to study the problems of insanity of modern society and apocalyptic expectations which were embodied both in the general mood of the album and its lyrics, as well as in in its musical part: tempo variations, passages from meditation to fury, from canonic funeral doom metal to avantgarde psychedelic experiments. And again Septic Mind amazes the fans of heavy, dark and nonstandard music.
29. September 2014
ALBEZ DUZ - "The Coming of Mictlan" | Doom/Dark Metal | 8/10
ALBEZ DUZ
The Coming of Mictlan
Doom/Dark Metal
Archaic Sound 2014
Vor allem denjenigen, welche immer noch um Pete Steel und die mit seinem Ableben ad acta gelegten TYPE O NEGATIVE trauern, sei ALBEZ DUZ neuestes Werk dringend ans dunkle, leiderfüllte Herz gelegt. Gerade auch weil die Stimme unwahrscheinlich nahe an das Vorbild heran kommt, ohne wie bei so vielen Nachahmern lächerlich gekünstelt zu wirken. Die Kompositionen bedienen sich gekonnt gotisch-düsterer Stilmittel und bauen eine unglaublich dichte Atmosphäre auf, die durchaus auch an die episch ausgefeilten Stücke von THE VISION BLEAK erinnern, ohne nur einen Fuß neben den doomig-zähen Klangpfad zu setzen. Die instrumentale und die Produktions-Messlatte wurden überhaupt sehr hoch angesetzt. Da stört es nicht einmal, dass sich ein Cover von Tanika Tikaram in die Tracklist geschlichen hat. "Modern Twist In My Sobriety" ist in der Version von ALBEZ DUZ sogar ein ausgesprochen Doom-affines Stück geworden. Meine persönlichen Anspieltipps sind "Fire Wings" und ""Mictlan". Anno 2014 schließen ALBEZ DUZ gekonnt die klaffende Lücke, die sich in den letzten zwanzig Jahren zwischen Gothic und Doom Metal geschoben hat. (SM)
-------------------------------
ENGLISH
This band brings back great memories from the 90s around the time we heard Type O Negative, only this is a lot more atmospheric, dark and intriguing too. Music of this texture is rarely found these days. This is moody, melancholic music with a dark twist. It's heavy, gloomy and soulful at the same time. It's vaguely comparable to the bands from the 90s period such as Tiamat, Paradise Lost, Anathema, My Dying Bride and of course, the great and much-missed Type O Negative. Not anymore - Albez Duz is here, taking the occult and gothic atmosphere and infusing it into music that's epic, grand and ominous in a deceptive way. This is as accessible as you want it to be. This is something that came to be known as Dark Metal or in other words Doom or Doom Rock - one thing that remains consistent with any descriptor is the sublime quality of music and emotions.
26. September 2014
ALGOMA - "Reclaimed By The Forest" | Sludge | 9/10
ALGOMA
"Reclaimed by the Forest"
Doom/Sludge
Dead Beat Media
October 8th, 2014
"Wenn du das nochmal machst, dann latsche ich dir sowas von in den Allerwertesten!", keifte der kanadische Holzfäller wütend, nachdem ihm sein Kollege versehentlich ein Bein abhackte. Dieser rief nicht die SMH an, sondern holte noch einmal mit der Axt aus. - Dieses Szenario beschreibt in etwa, mit welcher Kompromisslosigkeit ALGOMA aus den nordamerikanischen Wäldern auf ihrem Album "Reclaimed by the Forest" vorgehen.
Im Gegensatz zu anderen Sludge-Kollegen holt die Band nicht nur gewaltig aus, sondern trifft mit jedem Riff und jeder Distortion millimetergenau in die Magengrube, um anschließend mit der Bassdrum ordentlich nachzutreten. Im Gegensatz zu den Genre-üblichen Screams schnauzt Darby Wiigwaas dermaßen angewiedert und Whisky-geschwängert herum, dass einem nur eins im Kopf herum schwirrt: "Wie komme ich bloß hier weg, bevor mich der finstere Typ platt macht?!" Alle Genießer lassen sich einfach von der Sludge/Doom-Walze in den Waldboden pressen, nachdem das zweite Bein tschüß gesagt hat. Der hinterlassenen Sauerei nehmen sich das Moos und die Tiere an. Da bleibt nichts übrig! Sogar WEEDEATER dürfte bei den Klängen die Kinnlade nach unten klappen! (SM)
Im Gegensatz zu anderen Sludge-Kollegen holt die Band nicht nur gewaltig aus, sondern trifft mit jedem Riff und jeder Distortion millimetergenau in die Magengrube, um anschließend mit der Bassdrum ordentlich nachzutreten. Im Gegensatz zu den Genre-üblichen Screams schnauzt Darby Wiigwaas dermaßen angewiedert und Whisky-geschwängert herum, dass einem nur eins im Kopf herum schwirrt: "Wie komme ich bloß hier weg, bevor mich der finstere Typ platt macht?!" Alle Genießer lassen sich einfach von der Sludge/Doom-Walze in den Waldboden pressen, nachdem das zweite Bein tschüß gesagt hat. Der hinterlassenen Sauerei nehmen sich das Moos und die Tiere an. Da bleibt nichts übrig! Sogar WEEDEATER dürfte bei den Klängen die Kinnlade nach unten klappen! (SM)
------------------------------------
ENGLISH
Following a refreshing theme matched competently by excellent artwork inside and outside, ALGOMA from Canada churns out some bowel-disinterring rhythms with emphasis on heaviness. This band is relentless in its expression, dumping one slab upon the other of skull-smashing riffs, pounding beats and a routine-debilitating tempo. This is comparable to the music of ELECTRIC WIZARD, EYEHATEGOD, SLEEP, FISTULA, THE DEAD, WEEDEATER, BONGZILLA and HOODED MENACE and ACID WITCH. Just heavy, heavy doom that's thick and sludgy, also mesmerizing!!!
HORN OF THE RHINO - "Summoning Deliverance" | Doom/Thrash Metal | 9/10
HORN OF THE RHINO
Summoning Deliverence
Doom/Thrash Metal
Doomentia Records 2014
Die baskische Doom-Metal-Institution HORN OF THE RHINO hat das dritte Vollzeitalbum unter dem Namen "Summoning Deliverance" veröffentlicht. Wie auf den Vorgängern bestechen die Kompositionen mit einer einmaligen Mischung aus extrem heavy Riffing, knackigen Leads, Ohrwurmmelodien, drückenden Blast-Einsprengslern und dem einmaligen Gesang von Javier Galvez, welcher von tiefen Aggro-Grunts bis in die hohen Tonlagen reicht, dass Tom Araya (SLAYER) und Chris Cornell (SOUNDGARDEN) feuchte Augen bekommen.
Bediente das erste Werk ganz eindeutig den Doom-Metal-Sektor, wagte sich der Nachfolger "Grengus" gekonnt in wilde Thrash-Gefilde vor. Das aktuelle Album ist ein Klang gewordener Bastard aus beiden Zutaten und dürfte alle zufrieden stellen, die neben einer top Produktion vor allem auf eines stehen - ULTRA HEAVY STUFF!!! (SM)
Bediente das erste Werk ganz eindeutig den Doom-Metal-Sektor, wagte sich der Nachfolger "Grengus" gekonnt in wilde Thrash-Gefilde vor. Das aktuelle Album ist ein Klang gewordener Bastard aus beiden Zutaten und dürfte alle zufrieden stellen, die neben einer top Produktion vor allem auf eines stehen - ULTRA HEAVY STUFF!!! (SM)
----------------------------------------------------
ENGLISH
- "probably their most adventurous album so far" 8,5/10 againstmagazine.com
- "‘Summoning Deliverance’ is a bloody masterpiece of cross-genre metal" the sludgelord.blogspot.com
- "los bilbaínos no sólo han moldeado el más que probable disco del año, sino una obra maestra que condensa y ensalza toda la grandeza del Metal" 10/10 cosmic-tentacles.com
- "songs that have a new classic feel" voicesfromthedarkside.de
The album is available so far in CD and Digital download; a deluxe 2xLP will be out later in the year.
Live dates:
October 11, Helldorado, Vitoria (ES)
January 17 Black Bird, Santander (ES)
more TBA
Latest album "SUMMONING DELIVERANCE" out now through Doomentia Records
on CD and digital download.
2xLP at the end of 2014
9. August 2014
GRIFTER: Nach drei Jahren zurück mit neuem Album | Back with new album after three years
DEUTSCH
Drei Jahre nach dem erfolgreichen, selbstbetitelten Debütalbum auf Ripple Music - welches tolle Kritiken einheimste und in den Jahres-Bestenlisten namhafter Seiten wie The Obelisk, The Soda Shop, Chybucca Sounds, Heavy Planet und vielen mehr auftauchte - veröffentlichen GRIFTER 2014 mit "The Return Of The Bearded Brethren" ihr zweites Werk, natürlich auf Ripple Music.
Im Gegensatz zum Erstling, dessen Titel einen Überblick über das Bandschaffen bis zu diesem Zeitpunkt vermitteln, verfolgte man beim Songwriting für das neue Album ein klares Ziel, nämlich ein Killeralbum abzuliefern, das vom Anfang bis zum Ende kräftig reinhaut und jeder Song für sich Hintern tritt.
"The Return Of The Bearded Brethren" setzt da an, wo das Debüt aufhörte und baut auf dem hochwertigen Songwriting und dem Instrumentenspiel auf, welches von Rich Robinsons mit einer druckvollen Produktion veredelt wurde. Das Album erzählt Geschichten über Guiness, 70s-Sexsymbole, Trinkunfälle, religiöse Torheiten und mehr. Es erscheint am 11. August in Großbritannien und am 14. August im restlichen Europa. Macht euch auch auf Live-Aufritte von GRIFTER auf den Inseln und vielleicht sogar in den USA gefasst.
------------------------------------------
ENGLISH
It’s been nearly three years since Grifter’s self-titled debut album was released on Ripple Music in 2011. That album was a critical success garnering impressive reviews and hitting the year-end best-of lists on such notable sites as The Obelisk, The Soda Shop, Chybucca Sounds, Heavy Planet and plenty more. Grifter supported the release with a UK tour as special guests to Orange Goblin and slots at various festivals such as the inaugural Desertfest London and Freak Valley Festival in 2012 and in 2013 at Britain’s prestigious Bloodstock Festival and Hard Rock Hell.
It’s 2014 and Grifter are set to release their second album "The Return Of The Bearded Brethren" once again through Ripple Music. Whereas the first album was a bunch of tracks the band had spanning their career up to that point the new album with written with one aim in mind: to write a killer album that would hit hard from start to finish yet contained songs that would kick arse in their own right. "The Return Of The Bearded Brethren" picks up where the debut left off but builds in every way from the quality of the song writing and playing boasting a fat production courtesy of Rich Robinson.
The album, which will include many tales of Guinness, '70s sex symbols, drinking regrets, religious folly and more, is slotted to be released on August 11 in the UK and will be coming out in Europe on August 14 of 2014. Additionally, look for Grifter live across the UK and maybe even the US.
20. Februar 2012
SAMSARA BLUES EXPERIMENT - "Revelation & Mystery" | Stoner/Psychedelic | 9/10
Samsara Blues Experiment
Revelation & Mystery
CD/LP-Album
World In Sound Records 2011
Revelation & Mystery heißt das zweite Album von Samsara Blues Experiment, die in den sieben neuen Tracks das Gaspedal im Vergleich zum Vorgänger etwas stärker durchdrücken, ohne die gediegenen Wurzeln über Bord zu werfen. Es ist alles nur etwas rockiger und schwungvoller geworden, wesentlich nachvollziehbarer und kurzweiliger, wenn es um die Melodien und die Songstrukturen geht. Auf scheinbar endlose Experimentalmonster wie „Double Freedom“ (Long Distance Trip, 2010) wurde dieses Mal zugunsten richtiger Kompositionen verzichtet, die beweisen, dass bei den Berlinern noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Mein persönliches Highlight auf Revelation & Mystery ist der Song „Into The Black“ mit seiner eingängigen Melodie und der knackigen Leadgitarre von Bandkopf und Sänger Christian. Insgesamt liefert Samsara Blues Experiment hier eine gelungene Mischung aus smoothen Jazz-Rhythmen, bluesy Fuzz-Gitarren und psychedelischen Klängen, hier wird mal ein ordentlicher Stoner-Drive und dort ein packendes Riff oder Solo ausgepackt – eine kunterbunte wie frische Klangreise, die mich quer durch den Rock und Metal der 60er, 70er und 80er Jahre führt. Sehr gelungen und kurzweilig das Ganze! 9/10 (SM)
Abonnieren
Posts (Atom)
Author's profile
Your ad below every post? Drop a mail!
