Releases

Interviews

Your ad rotates here? Drop a mail!

Gossipry | Klatsch & Tratsch

Doom Observer

LIVE Reports

DATES | Konzert- & Festivaltermine

Your ad on top of every post? Drop a mail!

19. März 2010

Tekhton - "Alluvial"

CD-Album
The Church Within 2009

TEKHTON aus dem holländischen Groningen liefern mit “Alluvial” ein gediegenes Doom Release ab. Auf dem Album befinden sich neun Songs mit einer Gesamtspielzeit von knapp einer Stunde, was ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist. Mit dem ersten Song wird gleich auch eines der überzeugendsten Stücke auf „Alluvial“ geboten. Dabei bedient „Clove Hitch“ nicht ausschließlich die typischen Sludge-Trademarks, sondern bettet postrockige Elemente in ein düsteres, von schleppenden Riffs dominiertes Gewand, der Gesang von Bert-René klingt hier sehr melancholisch. Am Anfang von „Tooth And Nails“ denke ich zunächst noch an eine durchschnittliche Rocknummer bis das nächste Thema einsetzt - ultralangsames Cathedral-Riffing! „Feed The Worms“ sorgt im Anschluss daran mit entspanntem Schlagzeugspiel und lockerem Riffing für Auflockerung. „All is Glory“ geht noch einen Schritt weiter und baut den akkustisch-bluesigen Ansatz konsequent aus. Danach gibt es mit „Auric Revelations“ eines der traditionellsten Doomstücke auf dem Album, welches mit einer traurig-schönen Melodie, eleganten Twin-Riffs und gut platzierten Soli fesselt. Dem Namen entsprechend ist „Tectonic Mass“ ein gelungener Slo-Mo-Brocken ohne viel Schnörkel und Experimente. Wer dann den überlangen akustischen Gitarrenpart von „011712“ übersteht, dem wird ab der Hälfte des Songs wirklich superber instrumental Doom geboten. „The Return of Viracocha“ bedient wieder die Endzeit-Schiene, überwiegend düster-akustisch mit gelegentlichen Gefühlausbrüchen. Was mir positiv an diesem Release auffällt ist, dass TEKHTON ein Händchen für schwere traditionelle, sludgegeschwängerte Kompositionen entwickeln. Entsprechend gefallen mir die Songs „Clove Hitch“, „Tooth and Nail“, „Auric Revelations“ und „Tectonic Mass“ am besten. Die postrockigen Nummern überzeugen mich nicht durchgängig, weshalb sich TEKHTON zukünftig weiter über ihre stilistische Grundausrichtung Gedanken machen sollten, um sich nicht vorwerfen lassen zu müssen, eine breite Untergrundmasse bedienen zu wollen.
Bewertung: 7 von 10

Your ad below every post? Drop a mail!

Your ad below every post? Drop a mail!
Designed by Blogger Templates